kurz und knapp

alles Wichtige zu Rechenstörung, Dyskalkulie und Dyskalkulie-Therapie bei Karin Grilli

kurz und knapp:

 

  • Wenn Ihr Kind zählt statt zu rechen und / oder hartnäckige Probleme mit dem Rechnen hat, die durch noch mehr üben und durch normale Nachhilfe nicht verschwinden, könnte Dyskalkulie (gravierende Wissenslücken bezüglich der vier Grundrechenarten) vorliegen.
  • kostenfreie Erstberatung, rufen Sie mich an


  • Handeln Sie so früh wie möglich, von alleine lösen sich diese Probleme nicht. Es ist nie zu spät, fehlendes Wissen nachzulernen, doch es erspart Ihnen und Ihrem Kind viel Frust und verkürzt die Leidenszeit, wenn Sie sich baldmöglichst Hilfe holen.


  • Eine Liste mit verschiedenen typischen Symptomen für Dyskalkulie finden in meinem Minitest. Wenn Sie mehrere der genannten Symptome bei Ihrem Kind beobachten, lohnt sich eine genauere Abklärung mittels Lernstandsanalyse.


  • Ich biete Ihnen eine Abklärung mittels detaillierter Lernstandsanlayse, die aufdeckt, was genau Ihr Kind in Mathematik verstanden hat und anwenden kann, und was nicht und deshalb nachlernen muss, um sicher rechnen zu können.
  • Dauer ca. 60 bis 90 Minuten mit dem Kind plus ein bis zwei Stunden Auswertungs- und Beratungsgespräch für die Eltern, zusammenfassender schriftlicher Bericht, Beratung zu Jugendamt und Nachteilsausgleich, auf Wunsch Gespräch mit Schule, Ärzten, ...
  • Kosten für das oben genannte Gesamtpaket:
    245,00 € ab 2. Halbjahr Klasse 2 (davor 205,00 €), Ratenzahlung möglich


  • Dyskalkulie-Therapie dauert oft ca. 2 bis 3 Jahre bei einem Termin pro Woche zu je 45 Minuten mit dem Kind
  • meist ca. 80 bis 120 Therapieeinheiten zu je 45 Minuten, bis alle Wissenslücken geschlossen sind; es können mehr oder weniger Therapieeinheiten nötig sein, abhängig vom fehlenden Wissen sowie von Lernfähigkeit und Lernbereitschaft des Kindes
  • Kosten dementsprechend zwischen ca. 3000 bis 10 000 €, bis keine Lücken mehr vorhanden sind
  • bei mir zahlen Sie 90,00 € pro Therapieeinheit (= 45 Minuten mit dem Kind), Gesprächszeiten mit Eltern, Lehrpersonen, Psychologen, Ärzten etc. berechne ich separat, weil nicht jede Familie gleich viel Gesprächsbedarf hat; Termine dürfen abgesagt werden; Kündigung jederzeit möglich
  • es ist tatsächlich möglich, Dyskalkulie dauerhaft und komplett zu überwinden


  • Therapieerfolg ist nur möglich, wenn das Kind systematisch rechnen lernt und alle Lücken geschlossen werden, Wahrnehmungsübungen o.ä. allein oder normale Nachhilfe am aktuellen Schulstoff reicht nicht.
  • Überprüfen Sie Therapieangebot, Qualifikation und Erfahrung des Theapeuten und Vertragsdetails genau, bevor Sie einen Vertrag abschließen.
  • Dyskalkulie-Therapeuten müssen nicht nur über spezielles Fachwissen und viel Erfahrung verfügen, sondern auch über herausragendes Einfühlungsvermögen, um jederzeit sicherzustellen, dass das Kind alles wirklich verstanden hat und sicher anwenden kann, bevor der nächste Lernschritt erfolgt.