Impressum, Datenschutz, Genderhinweis
Impressum
Verantwortlich:
Karin Grilli
Freiberuflerin
Dyskalkulie-Therapie für Kinder und Jugendliche
Scheffelstraße 2
D-78476 Allensbach
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 152 587 39 590
E-Mail: info@dyskalkulie-grilli.de
Hinweise zum Datenschutz und zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach
Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für mich ein wichtiges Anliegen, deshalb schütze ich Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten sowie die Ihres Kindes. Ich verarbeite personenbezogene Daten nach dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den jeweils weiteren einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
1. Verantwortliche Stelle
für die Datenverarbeitung
/ Datenschutzbeauftragter und an wen Sie sich wenden können:
Verantwortliche Stelle:
Karin Grilli
Scheffelstraße 2
D-78476 Allensbach
Mail: info@dyskalkulie-grilli.de
Telefon: +49 152 587 39 590
Datenschutzbeauftragter:
Matthias Herkert
c/o reichert & reichert steuer- und rechtsberatungsgesellschaft mbH
Max-Porzig-Straße 1
78224 Singen
E-Mail: datenschutz@reichert-reichert.de
2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
3. Zwecke der Datenverarbeitung der Homepage
Grundsätzlich verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen meiner unternehmerischen Tätigkeit für vorvertragliche oder vertragliche Zwecke. Daneben kann die Ausübung meines berechtigten Interesses, Ihre Einwilligung oder die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben ebenfalls inhaltlicher Zweck einer Datenverarbeitung durch mich sein. Über die jeweiligen konkreten Zwecke der Datenverarbeitung informiere ich Sie in den nachfolgenden Bereichen.
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten nach den folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung von vorvertraglichen oder vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO)
- aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO)
- im Rahmen des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO)
- aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO)
Über die konkreten Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung informiere ich Sie bei den jeweiligen Verarbeitungen.
5. Widerspruchsrecht
Wenn ich im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund meines überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO) verarbeite, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beende ich die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung kann dann weiter erfolgen, wenn ich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Weitergehende Betroffenenrechte bleiben davon unberührt.
6. Kontaktaufnahme zu mir per SMS oder E-Mail
Sie haben die Möglichkeit mit mir mittels SMS oder E-Mail in Kontakt zu treten. Bitte beachten Sie dabei, dass eine Kommunikation mittels SMS oder E-Mail unsicher ist. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auf diesem Wege übermittelte Daten von Unbefugten gelesen, kopiert, verändert oder gelöscht werden. Die personenbezogenen Daten, die Sie aufgrund einer Kontaktaufnahme über eine SMS oder E-Mail-Anfrage angeben, werden nur für den Zweck der Bearbeitung Ihrer SMS oder E-Mail-Anfrage verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies für den Zweck der Bearbeitung dieser Kontaktaufnahme erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Rechtsgrundlage in allen übrigen Fällen ist mein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
7. Bei Nutzung meiner Webseite zu Informationszwecken
Für eine rein informatorische Nutzung meiner Webseite ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. In diesem Fall verarbeite ich beim Aufruf meiner Webseiten nur diejenigen Daten, die mir Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- IP-Adresse in anonymisierter Form
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, welche der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
In der Regel werden dazu Logfiles verwendet.
Zweck der Verarbeitung ist die Sicherstellung der Funktionalität und Kompatibilität meiner Webseite für eine technisch unproblematische Nutzung einschließlich Störungsbeseitigung sowie der Schutz vor technischen Angriffen und Missbrauch der Nutzung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist mein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt im ordnungsgemäßen Betrieb meiner Webseite. Die Logfiledaten werden gelöscht, wenn diese für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
8. Hosting
Ich setze einen externen Dienstleister zum Hosten meiner Webseite ein. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Der Einsatz des Hosts erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meiner Webseite (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Mein Host wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten im Rahmen der vertraglichen Verpflichtungen und Weisungen von mir erforderlich ist. Ich setze IONOS als Host ein und habe einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO mit dem Host abgeschlossen.
9. Sicherheit
Ich habe meine Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen abgesichert.
10. Cookies
Ich verwende Cookies oder vergleichbare Technologien zu unterschiedlichen Zwecken, z.B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von anonymisierter Analyse der Besucherströme. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie meine Internetseite besuchen. Vergleichbare Technologien sind sogenannte Web Storage Techniken (auch „Lokale Daten“ und „Lokaler Speicher“ genannt); dabei werden Daten lokal im Speicher Ihres Browsers („Cache“ genannt) gespeichert. Im Folgenden fasse ich Cookies und vergleichbare Technologien aus Gründen der besseren Lesbarkeit unter dem Begriff „Cookie“ zusammen.
Ich setze Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Sie müssen keine Einwilligung erteilen, weil ich ausschließlich erforderliche Cookies verwende. Eine Einwilligung ist insbesondere dann nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich ist, um den Nutzern einen von ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst (also mein Onlineangebot) zur Verfügung zu stellen. In diesen Fällen ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die Erfüllung meiner vertraglichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO oder mein berechtigtes Interesse (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen und sicheren Einsatz meines Onlineangebotes und Verbesserung seiner Nutzbarkeit) nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie dieser Speicherung wirksam widersprechen, mich zur Löschung auffordern, das Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Wenn Sie es möchten, können Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
11. Empfänger und Datenübermittlung
Zur Sicherstellung meiner Aufgaben und zur Vertragserfüllung können auch externe Auftragnehmer und Dienstleister (z.B. Logistikunternehmen oder IT-Dienstleister) zum Einsatz kommen. Darüber hinaus können Daten an Empfänger gehen, an die ich aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten oder aufgrund Ihrer Einwilligung zur Weitergabe verpflichtet oder berechtigt bin.
12. Löschung Ihrer Daten
Ich verarbeite und speichere Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies gesetzlich oder zur jeweiligen Zweckerfüllung erforderlich ist bzw. bis Sie Ihre gegebene Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Widerrufen Sie ihre Einwilligung, so gilt dieser Widerruf für die Zukunft, die Vergangenheit bleibt davon unberührt. Ich beachte dabei die bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese zur Zweckerfüllung Ihrer Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich sind. Ich weise darauf hin, dass Ihre Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen. In diesem Falle ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
13. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- unentgeltlich Auskunft über die von mir über Ihre Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Auskunftsrecht)
- eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ich Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeite (Recht auf Bestätigung)
- von mir zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von mir unverzüglich gelöscht werden, sofern deren Speicherung und Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und auch die weiteren Voraussetzungen der DSGVO für eine Löschung erfüllt sind (Recht auf Löschung)
- die sofortige Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung)
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit)
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Recht auf Widerspruch)
- sich bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Beschwerderecht)
Für weitergehenden Informationen zu Ihren Rechten wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten.
14. Änderung der Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass meine Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten ich mir jederzeit Änderungen meiner Datenschutzerklärung vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss.
Allensbach, 23.10.2025
Gendergerechte Sprache:
Diese Website dient dazu, sich möglichst umfassend über ein komplexes Thema zu informieren. Oberste Priorität hat deshalb die gute Lesbarkeit des Textes. Soweit dies möglich und sachdienlich ist, wird eine geschlechtsneutrale Formulierung gewählt. Wo mir dies nicht möglich war, ohne den Lesefluss und das Leseverständnis negativ zu beeinflussen, habe ich die männliche Form gewählt. Ausdrücklich sind immer alle Geschlechter eingeschlossen.