Beratung bei Verdacht auf Dyskalkulie oder bei diagnostizierter Rechenstörung

kurz und knapp:
- Ort: in meiner Praxis in Allensbach, online über Zoom oder an Ihrer Schule (Landkreis Konstanz und Umgebung, auch angrenzende Schweiz)
- Zeiten: Vormittags oder Abends ab 20:00 Uhr, wenn kleinere Kinder schon im Bett sind
- kostenfreie Erstberatung bis zu 45 Minuten rund um Rechenstörung, Dyskalkulie und Dyskalkulie-Therapie
- kostenpflichtige ausführliche Beratung für Eltern und Lehrpersonen aller Schularten z.B. im Zusammenhang mit einer Lernstandsanalyse oder therapiebegleitend
- Beratung von Fachpersonen wie z.B. Förderlehrkräften möglich
- Beratung der Klassen- und Mathelehrpersonen Ihres Kindes im Anschluss an eine Lernstandsanalyse im Paketpreis "Lernstandsanalyse" inbegriffen, falls von Ihnen gewünscht
Themen der Beratung u.a.:
- Dyskalkulie-Therapie bei mir: was erwartet Sie und Ihr Kind, Inhalt, Ablauf, Kosten, ...
- Wie und unter welchen Voraussetzungen kann eine festgestellte Dyskalkulie vollständig und dauerhaft überwunden werden?
- Umgang mit Dyskalkulie im Alltag, in und außerhalb der Schule, bei den Hausaufgaben
- Unterschied Dyskalkulie, Rechenschwäche und Rechenstörung
- Erkennen und unterscheiden von Dyskalkulie und anderen Schwierigkeiten mit Mathe
- Welche mathematischen Wissenslücken hat Ihr Kind? (Lernstandsanalyse)
- Finanzierungsmöglichkeiten, Antrag bei Jugendamt oder Sozialamt
- psychosoziale Folgen, Alltagsprobleme, Auswirkungen auf den Lebenslauf, ...
- Zeit und Raum für Ihre Fragen und Anliegen